Transparenz und ein verantwortungsvoller Umgang ist uns ein besonderes Anliegen
Nachdem wir Ihr Tier in Empfang genommen oder abgeholt haben, wird es sofort mit individuellen Daten klar gekennzeichnet (z. B. Namensband). Danach erhält es von uns eine individuelle Begleitnummer, die mit anderen notwendigen Daten gespeichert wird. Soweit wir noch keinen persönlichen Kontakt hatten, rufen wir Sie an und besprechen mit Ihnen alles Weitere.
Bis zur Bestattung wird Ihr Tier in einem Einzelbehältnis kühl aufbewahrt. Wir überführen Ihr Tier direkt in eines unserer ANUBIS-Tierkrematorien oder in unser nahe gelegenes Partner-Krematorium. Dort wird Ihr Tier nach Ihren Wünschen eingeäschert. Im ANUBIS-Tierkrematorium wird bei Einzeleinäscherungen ein kleiner Schamottstein mit einer individuellen Nummer beigelegt. So können Sie beim Erhalt auch sicher sein, dass es sich tatsächlich um die Asche Ihres verstorbenen Tieres handelt.
Übrigens: Die Alternative zur würdevollen Tierbestattung ist geschmacklos und trotzdem kostenpflichtig!
Für viele Tierbesitzer führt der letzte gemeinsame Weg zum Tierarzt, wo der treue Weggefährte oftmals von seinen Krankheits- oder Altersqualen erlöst wird. Wenn Sie keinen speziellen Bestattungswunsch angeben bzw. den Tierarzt mit der „Entsorgung“ des Tieres beauftragen, kommt Ihr Tier automatisch und nach gesetzlicher Vorschrift in eine der zuständigen Tierkörperverwertungs-anlagen, wo es zu Tiermehl und -fetten verarbeitet wird. Die Kosten für diese Art der Tierverwertung tragen Sie als Tierhalter und diese betragen z. B. bei einem Hund zwischen 30 und 100 Euro (je nach Region).
Wir beraten Sie gerne ausführlich.