
Neues ANUBIS-Krematorium im Raum Karlsruhe von ANUBIS-Partner Herrn Richers eröffnet
Nach mühsamen zwei Jahren Planung, Vorbereitung, Umbauten und Genehmigungen kann endlich das ANUBIS-eigene Tierkrematorium in Durmersheim (Raum Rastatt / Karlsruhe) eröffnet werden. Christian Richers bietet nun seinen Kunden an zwei Standorten Trauerbegleitung mit eigenem Krematorium an.
Weil Transparenz gerade in der Trauer wichtig ist
Die Trauer um ein Haustier trifft jeden Tierhalter heftig. Laut einer Umfrage empfinden 92 % der Haustierhalter in Deutschland den Verlust eines Haustieres als ebenso schlimm wie den eines Freundes.
Das erlebt Christian Richers jeden Tag: „Doch bei alldem Schmerz ist es ein schönes Gefühl, den Menschen in dieser schweren Stunde des Abschieds beistehen zu können. Wir helfen, wenn Freunde gehen, das ist unser Motto und das empfinden ich und alle ANUBIS-Partner und -Mitarbeiter jeden Tag.“
Christian Richers ist bereits seit 10 Jahren ANUBIS-Partner in Karlsruhe, etwas später kam sein zweiter Standort in Calw dazu, der kürzlich nach Neuhausen-Steinegg im Enzkreis umgezogen ist. „Es wurde langsam ein Bedürfnis der Tierhalter, dass man ein Haustier auch würdevoll bestatten möchte und nicht einfach der Tierkörperverwertung übergeben. Es ist für unsere Kunden sehr tröstlich, dass sie ihr Tier einäschern lassen können und dann die Asche zu Hause als Andenken aufbewahren.“
Immer mehr Menschen entscheiden sich laut einer Umfrage für eine würdevolle Bestattung, davon wählen mehr als 50 Prozent eine Sammel- oder Einzeleinäscherung, die anderen entscheiden sich für eine Erdbestattung, mit oder ohne Genehmigung im eigenen Garten. Doch die Menschen werden aufgrund der veränderten Arbeitswelt immer mobiler. So kann es sein, dass man den Wohnort wechselt und dann das Andenken an das geliebte Tier im Garten zurücklassen muss.
Bei einer Einzeleinäscherung kann jeder die Asche des Tieres in einer Urne mit nach Hause nehmen, bei einer Sammeleinäscherung wird die Asche in einem Gemeinschaftsgrab beigesetzt.
Vor der Einäscherung können die Tierhalter im Krematorium von Christian Richers von ihren Lieblingen in Ruhe Abschied nehmen. „Wir haben zwei Abschiedsräume eingerichtet, dort wird das Tier würdevoll aufgebahrt in einem Körbchen mit Blumen und der oder die Besitzer haben Zeit, sich zu verabschieden.“
Kurze Wege und schnellere Abläufe
Richers ist sehr froh, dass er nun sein eigenes Krematorium betreiben kann. So spart er sich die Wege zum bisherigen ANUBIS-Krematoriums-Partner nach Ludwigshafen. Und er kann Tierhaltern schnell über den großen Verlust hinweghelfen. Denn es ist für Tierhalter sehr wichtig, den geliebten Freund in der Urne bald wieder zu Hause zu haben.
Daher ist es schön, dass inzwischen 4 ANUBIS-Partner alle Services und die Kremierung im eigenen Krematorium anbieten: Das erste ANUBIS-Krematorium eröffnete bereits 2008 in der Zentrale in Lauf, damals das erste Heimtierkrematorium in Franken. Einige Jahre später entstand das zweite ANUBIS-Krematorium in Ludwigshafen.
Und nun in 2020 eröffnen gleich zwei ANUBIS-eigene Krematorien in Calbe (Saale), nahe Magdeburg von ANUBIS-Partner Alexander Topf und in Durmersheim, nahe Karlsruhe, von Herrn Richers.
Christian Richers und sein Team arbeiten am Standort Karlsruhe und in Neuhausen-Steinegg, sie holen jeweils im Umkreis die verstorbenen Tiere zu Hause oder beim Tierarzt ab und besprechen mit dem Tierhalter alle Details zur Einäscherung und zur Urne. Der Abschied kann auch im Krematorium erfolgen und nach wenigen Tagen ist die Urne wieder abholbereit. Doch gibt es auch ganz unterschiedliche Varianten, wie man seinen treuen Freund in Erinnerung behalten kann.
Natürlich stellen viele Tierhalter ein Foto auf, dazu gibt es auch spezielle Foto-Rahmenurnen, bei denen die Asche hinter dem Fotorahmen in einem Beutel aufbewahrt wird. Oder man trägt einen Teil der Asche in einem Kettenanhänger immer nahe dem Herzen oder in einem Armband immer bei sich. Es gibt auch die Möglichkeit, sich aus der Asche einen Diamanten züchten zu lassen. Eine sehr besondere Art des Gedenkens. Ganz neu im Programm sind die Gedenkkristalle aus einer böhmischen Manufaktur, bei denen ein Teil der Asche des Lieblings sichtbar eingearbeitet wird. Mehr Details dazu hier im Blog-Artikel.
Christian Richers, seine Frau und das gesamte Team begleiten jeden Tierhalter mit Respekt und Einfühlsamkeit und besprechen alle Details genau. Ratsam ist es, sich schon vor dem Unvermeidbaren zu informieren, um am Tag der Trauer vorbereitet zu sein.
Wir wünschen Herrn Richers und seinem Team für die Zukunft alles Gute.
Quelle: Wamiz-Umfrage „Trauer um Haustiere“, 2019
Fotos: © C. Richers